Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Double Unders lernen: So meisterst du die Herausforderung und bringst dein Training auf’s nächste Level

Double Unders – das sind Sprünge mit dem Springseil, bei denen das Seil zweimal unter deinen Füßen hindurchschwingt, bevor du wieder landest. Dieser Trick gilt als eine schwierige Cardio-Übung im Crossfit und stellt viele Anfänger vor eine echte Herausforderung. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Tipps und einem hochwertigen Springseil schaffst auch du den Einstieg in die Double Unders und bringst dein Workout auf das nächste Level!

Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Double Unders lernst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Das richtige Equipment zum Seilspringen: Ein hochwertiges Springseil

Ein gutes Springseil ist das A und O, wenn du Double Unders lernen möchtest. Es sollte leicht und schnell sein und dir eine präzise Kontrolle bieten. Unser RX Jump Rope z.B. wurde speziell für Crossfitter entwickelt und bietet genau die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Stabilität. Mit verschiedenen Griff- und Seilvarianten passt es sich deinem Stil und deinem Trainingsniveau an und ist ideal für Übungen aus dem Crossfit geeignet.

Tipp: Investiere in ein qualitativ hochwertiges Springseil – so vermeidest du Frust und kannst dich voll und ganz auf deine Technik konzentrieren.

Die richtige Körperhaltung für Double Unders

Die Körperhaltung ist hier entscheidend. Deine Schultern sollten entspannt sein, die Ellbogen eng am Körper liegen und die Hände leicht nach außen zeigen. Der Schwung kommt aus den Handgelenken und nicht aus den Armen. Bleibe aufrecht und springe nur leicht vom Boden ab – so sparst du Energie und bleibst länger leistungsfähig.

Fehler vermeiden: Viele Anfänger neigen dazu, die Arme zu weit auszustrecken oder zu hoch zu springen. Das kostet unnötig Kraft und erschwert die Kontrolle über das Seil.

Den Rhythmus finden

Double Unders erfordern einen ganz bestimmten Rhythmus. Starte zunächst mit einfachen Singles (ein Sprung – ein Seilschwung) und gewöhne dich an die Bewegung. Versuche dann, eine einzelne Double Under Wiederholung in deine Singles einzubauen. Übe diesen Rhythmuswechsel, bis du dich sicher fühlst, und steigere dich dann auf mehrere Wiederholungen hintereinander.

Tipp: Zähle „eins, zwei“ in deinem Kopf und finde so einen gleichmäßigen Rhythmus. Die Handbewegung sollte schnell, aber kontrolliert sein.

Übung macht den Meister

Wie jede neue Fertigkeit braucht auch diese Seilspringübung Zeit und Geduld. Plane in deinem Trainingsprogramm regelmäßig kurze Einheiten ein, in denen du an deiner Technik feilst. Auch wenn die Fortschritte am Anfang klein erscheinen – mit kontinuierlicher Übung wirst du bald Erfolge sehen.

Bleib geduldig und motiviert

Double Unders können anfangs frustrierend sein, aber gib nicht auf! Sie sind eine Herausforderung, die viele Crossfitter irgendwann meistern. Belohne dich für kleine Fortschritte und denke daran: Jeder Fehler bringt dich deinem Ziel näher!

Dein perfekter Begleiter für Double Unders: Das RX Jump Rope

Wenn du ernsthaft Double Unders lernen möchtest, ist das richtige Springseil entscheidend. Unser RX Jump Rope bietet dir die Präzision und Geschwindigkeit, die du für diese Übung brauchst. Dank der verschiedenen Varianten findest du das ideale Modell, das zu dir passt und dich beim Erreichen deiner Ziele unterstützt.

Starte jetzt durch und hol dir dein RX Jump Rope für deine ersten Double Unders! Mit dem richtigen Equipment und der richtigen Technik wirst du schon bald den Dreh raus haben und die Herausforderung der Double Unders meistern.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die besten Supplements für Crossfitter – So unterstützt du deine Performance optimal

Crossfit ist ein intensiver Sport, der maximale Leistung, Ausdauer und Erholung erfordert. Als Crossfitter weißt du, wie wichtig es ist, deinen Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, um Bestleistungen zu erreichen. In diesem Blogpost stellen wir dir die besten Supplements vor, die dich in deinem Training unterstützen und dir helfen, deine Fitnessziele zu erreichen. Außerdem gibt es einen Tipp für einen leckeren Snack – die Foodspring Proteinriegel –, die ideal zu einer sportlichen, eiweißreichen Ernährung passen.

Proteinpulver – das klassische Supplement für Muskelaufbau und Erholung

Proteine sind die Bausteine deiner Muskeln und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regeneration nach dem Training. Crossfit kann deine Muskeln stark beanspruchen, weshalb eine ausreichende Proteinversorgung essenziell ist. Ein hochwertiges Proteinpulver, zum Beispiel auf Molkenbasis (Whey), kann dir helfen, deinen Proteinbedarf zu decken und deine Muskeln schnell zu versorgen. Pflanzliche Proteine aus Erbsen, Reis oder Hanf sind ebenfalls eine gute Alternative, besonders für Crossfitter, die sich vegan ernähren.

BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren) – für bessere Ausdauer und Schutz vor Muskelabbau

BCAAs, bestehend aus Leucin, Isoleucin und Valin, sind essentielle Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie helfen, Muskelabbau zu verhindern und können die Ausdauer im Training steigern. Gerade bei intensiven Workouts, wie sie im Crossfit üblich sind, können BCAAs sinnvoll sein, um die Muskulatur zu schützen und die Erholungszeit zu verkürzen.

Kreatin – DAS Supplement für mehr Power in deinen WODs

Kreatin ist eines der am besten erforschten Supplements und besonders für explosive Bewegungen ideal, wie sie im Crossfit häufig vorkommen (z.B. beim Gewichtheben). Kreatin hilft dabei, deine Muskelzellen mit Energie zu versorgen, was zu mehr Kraft und Power führt. Für Crossfitter, die ihre Leistung bei kurzen, intensiven Workouts steigern wollen, ist Kreatin daher eine hervorragende Wahl.

Omega-3-Fettsäuren – Entzündungen bekämpfen und die Gesundheit fördern

Crossfit belastet nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Gelenke. Omega-3-Fettsäuren, die in Fischöl oder Algenöl vorkommen, wirken entzündungshemmend und können helfen, die Gelenke zu schützen. Sie unterstützen zudem die allgemeine Gesundheit, fördern die Erholung und sind auch für das Herz-Kreislauf-System vorteilhaft. Eine ausreichende Versorgung mit Omega-3 kann dir also helfen, länger fit und verletzungsfrei zu bleiben.

Magnesium – für optimale Muskel- und Nervenfunktion

Magnesium ist ein essentielles Mineral, das bei der Muskel- und Nervenfunktion eine wichtige Rolle spielt. Besonders Crossfitter verlieren durch das Schwitzen während intensiver Workouts viel Magnesium, was zu Muskelkrämpfen führen kann. Ein Magnesiumsupplement kann daher helfen, die Muskelfunktion zu optimieren und Muskelverspannungen zu verhindern.

Ein Snack, der deinen Proteinbedarf deckt: Foodspring Proteinriegel

Neben Supplements spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Snacks wie der Foodspring Proteinriegel White Choco Almond sind ideal, um den Proteinbedarf unterwegs oder direkt nach dem Training zu decken. Mit 12 g Protein pro Riegel und einem köstlichen Geschmack nach weißer Schokolade und Mandeln bietet er dir einen schnellen, nährstoffreichen Snack ohne unnötige Zusätze.

Warum Foodspring Proteinriegel?

Die Foodspring Proteinriegel sind speziell für Sportler entwickelt, die Wert auf hochwertige Zutaten und eine perfekte Nährstoffzusammensetzung legen. Durch den hohen Proteinanteil und den geringen Zuckeranteil sind sie ideal für alle Crossfitter, die Wert auf eine saubere Ernährung legen und gleichzeitig nicht auf Geschmack verzichten wollen.

Probiere jetzt den Foodspring Proteinriegel White Choco Almond aus und überzeuge dich selbst! Dein Körper wird es dir danken, und du bist perfekt versorgt für dein nächstes WOD.